Awareness-Konzept

CSD Kreis Soest 2025 - Bewusstsein für einen sicheren, diskriminierungsfreien Raum für alle

Bedeutung Awareness

Awareness bedeutet Bewusstsein. Es beschreibt eine Haltung und Praxis, die Gewalt und Diskriminierung entgegenwirkt.

Diskriminierung kann sich im direkten Miteinander oder durch strukturell verankerte Ungleichbehandlung zeigen (zum Beispiel auf Grund von sexueller Identität, wahrgenommenem Geschlecht, Alter, wahrgenommener ethnischer Zugehörigkeit etc.)

Awareness ist im Sinne eines bewussten, diskriminierungssensiblen Umgangs miteinander die Aufgabe aller Menschen!

Selbstverständnis der Awareness des CSD Soest

CSDs feiern Vielfalt, und kämpfen für die Rechte vor allem der queeren* Community, letztendlich aber die aller Menschen.

Der CSD Soest soll daher für alle beteiligten und anwesenden Personen ein möglichst sicherer, gewaltfreier und diskriminierungsarmer Raum sein. Wir stellen uns gegen jegliche Form der Diskriminierung, wie unter anderem:

Sexismus Misogynie Homo- und Queerfeindlichkeit Ableismus Behindertenfeindlichkeit Klassismus Trans*feindlichkeit Hetero-Cis-Sexismus Bodyshaming Diskriminierende Verschwörungstheorien Jegliche Form von Rassismus Ethno-religiöser Rassismus

Jeder Mensch soll sich hier wohlfühlen und entfalten können. Um das sicher zu stellen, und zu gewährleisten, dass keine Person mit grenzüberschreitendem Verhalten allein umgehen muss, stellen wir, unabhängig von der Polizei, ein eigenes geschultes Awareness Team.

Gleichzeitig ist das Bewusstsein wichtig, dass bei eskalierenden, beispielsweise gewaltvollen Situationen, die Polizei dennoch mit eingeschaltet werden muss. Daher agieren wir zwar unabhängig, arbeiten aber, wo nötig, mit Polizei und Rettungsdienst zusammen.

In unserer Arbeit handeln wir im Bewusstsein unserer eigenen Privilegien, frei von möglichen Vorurteilen, nehmen die Sicht und Parteilichkeit der betroffenen Person ein und fungieren so möglichst auch selbst als SaferSpace.

Ansprechbarkeit

👕

Erkennbarkeit

Erkennbar an lilafarbenen Westen

Verfügbarkeit

Während Demozug und Party anwesend

🏠

SaferSpaces

  • Rückzugsraum im Schlachthof
  • Wohnwagen/-Mobil auf dem Petrikirchplatz

Wichtige Hinweise

⚠️

Trigger Warnungen

Bei den Beiträgen der Redner*innen auf dem Petrikirchhof kann es zu Nennungen und Schilderungen von diskriminierendem und grenzüberschreitendem Verhalten kommen. Menschen, denen es damit nicht gut geht, empfehlen wir, die Kundgebung nicht, oder nur in Begleitung von Vertrauenspersonen zu besuchen.

Auf der gesamten Veranstaltung wird Musik gespielt, es können Sprechchöre und Chants entstehen. Geräuschempfindliche Personen bitten wir, dies zu beachten, und eigenverantwortlich innerhalb ihrer eigenen Grenzen zu handeln. Gleiches gilt für Personen, die sich in Menschenmengen nicht wohl fühlen.

🏳️‍🌈

Symbolik

Sämtliche Symboliken, Flaggen und Zeichen der queeren* Community und ihrer Allys sind selbstverständlich erlaubt und erwünscht.

Auf das Mitbringen von Landes- oder Regionsflaggen bitten wir zu verzichten. Gleiches gilt für sonstige politische Symbolik, besonders solche, die den Werten des CSD widerspricht.

🔞

Fetisch

Uns ist bewusst, dass Fetisch ein fester Teil der queeren* Community ist, als dieser seine Berechtigung hat, und endtabuisiert werden sollte. Wir erkennen an, dass Fetischkleidung und -ausdruck für Menschen zur Entfaltung ihrer persönlichen Freiheit gehören kann.

Gleichzeitig kann Ausdruck von Fetisch für manche Menschen ungewohnt sein, und negative Gefühle hervorrufen. Daher bitten wir um einen respektvollen und aufmerksamen Umgang miteinander.

Explizite Nacktheit sowie jegliche Form von sexuellen Darstellungen und Praktiken werden nicht akzeptiert.

🚫

Konsum

Konsum bedeutet immer potenziellen Kontrollverlust sowie potenzielle Trigger für andere.

Der Konsum sämtlicher Drogen und Substanzen, einschließlich Alkohol und auch Marihuana/Cannabis ist daher während des Demozugs verboten. Wer dem nach einmaliger Aufforderung nicht nachkommt, muss die Veranstaltung, im Zweifelsfall durch Durchsetzung der Polizei, verlassen.

Beim Konsum von Nikotin in jeglicher Form (auch E-Zigaretten/Vapes), bitten wir zu bedenken, dass wir eine familienfreundliche Veranstaltung sind.

Auf der Party im Anschluss werden alkoholische Getränke ausgegeben. Hier appellieren wir an alle, die eigenen Grenzen zu kennen und verantwortungsvoll zu konsumieren.

🐕

Tiere

Die Mitnahme sämtlicher Tiere ist sowohl im Demozug als auch auf der Party verboten. Ausnahmen gelten für (medizinische) Assistenztiere mit entsprechendem Nachweis.

Hintergrund hierzu sind neben dem Tierschutz auch die potenziellen Ängste/Phobien und Allergien anderer Menschen vor Ort.

Barrierefreiheit

Die Strecke des Demozugs ist weitestgehend und nach unseren Möglichkeiten barrierearm gestaltet. Wir können während des Demozugs auf sanitäre Anlagen der Stadt zugreifen, wo auch barrierefreie Toiletten verfügbar sind.

Uns ist Nachhaltigkeit sehr wichtig. Es soll kein Müll liegen bleiben, es sind ausreichend städtische Mülleimer vorhanden. Außerdem werden Pfandbehälter gestellt.

Hilfs- und Beratungsstellen

Bei Problemen, Fragen oder wenn du Unterstützung benötigst, stehen dir verschiedene Anlaufstellen zur Verfügung:

🚨 Notfälle

Polizei: 110
Rettungsdienst: 112
Ärztlicher Notdienst: 116 117 (z.B. auch zur Therapieplatzsuche)

📞 CSD Soest

Kontakt CSD Soest: 0152 08519509
Awareness Handy CSD Soest (wird am Veranstaltungstag bekannt gegeben)

💬 Seelsorge & Beratung

Telefonseelsorge: 116 123 oder 0800 1110111 auch per Mail oder Chat möglich (24/7 erreichbar)
LWL-Klinik Lippstadt: 02945 981-01
Lesben- und Schwulenverband: 030 75437700 oder per Mail

👶 Kinder & Jugendliche

Nummer gegen Kummer (Kinder): 116 111 oder per Mail/Chat (Mo-Sa 14-20 Uhr)
Elterntelefon: 0800 111 0 550 (Mo-Fr 9-17 Uhr, Di & Do bis 19 Uhr)
Lambda Jugendnetzwerk: queersupport.de (Beratung für queere Jugendliche)

🛡️ Gewalt & Diskriminierung

Weißer Ring: 116 006 (Hilfe für Betroffene von Kriminalität, täglich 7-22 Uhr)
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 116 016 (24/7 erreichbar)
Hilfetelefon "Gewalt gegen Männer": 0800 1239900 (Mo-Do 8-20 Uhr, Fr 8-15 Uhr)
AGIT (Sexualisierte Gewalt): 07071 79 111 00 / 07071 79 111 01 (Beratung dienstags 10-12 Uhr)
ReachOut (Rechtsextremismus): 030 / 69 56 83 39 oder per Mail
Victim.Veto (Polizeigewalt): 0211 79 521 721

🌍 Weitere Hilfsangebote

Agris e.V. (Geflüchtete Frauen*): 0221 124 019 / 0221 139 03 92 (Mo, Di, Do 10-15 Uhr)
#AbleismusTötet: ableismus.de/toetet/de (Beratung für von Ableismus Betroffene)
Queerstellen: queerstellen.de (Suchportal für Beratungsstellen)

Vollständiges Awareness-Konzept

Lade dir hier unser detailliertes Awareness-Konzept für den CSD Kreis Soest 2025 als PDF herunter. Es enthält alle wichtigen Informationen, Verhaltensregeln und Kontaktdaten.

📄 Awareness-Konzept herunterladen (PDF)
Das Dokument enthält alle Details zu unseren Awareness-Maßnahmen, Verhaltensregeln und Ansprechpartner*innen.